Lehmbruck Museum, Duisburg
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
            
          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
        Please Forward, aus der Mappe: Project for Sky-Writing
Robert Filliou
        1971 
                  10 Drucke à 62,4 × 89,5 cm 
        
                  Mehrfarbige Serigraphien auf weißem Karton 
                          Erworben 1972 
              
Robert Fillious Project for Sky-Writing aus dem Jahr 1971 ist ein Paradebeispiel für sein experimentelles Denken und seinen Wunsch, die Konventionen herauszufordern. Als einer der Hauptvertreter der Fluxus-Bewegung nutzt der französische Künstler in dieser Arbeit die ephemere Kunstform des Skywriting, um die traditionellen und räumlichen Grenzen der Kunst wortwörtlich in Luft aufzulösen.
Die zehn Drucke zeigen Gedanken Fillious, die er in den Himmel schreiben wollte. Ein Flugzeug sollte die Botschaften unter Verwendung von speziellem Rauch hinterlassen. Ursprünglich eine Form der Luftwerbung, wollte Filliou das Skywriting als choreografische Ausdrucksform seiner Kunst nutzen. Durch den Gebrauch des Himmels als Leinwand und Bühne wollte Filliou seine Kunst im Alltag verorten und in direkten Austausch mit den Betrachtenden treten.
 © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
                       
                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 
                                              
                   © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
                       
                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 
                                              
                   © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
                       
                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 
                                              
                   © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
                       
                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 
                                              
                   © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
                       
                          © VG Bild-Kunst, Bonn 2025